Aktuelles

< (ISS) Wörgl Zentrum des Speedskating-Sports in Österreich.
18.07.2025 21:36 Alter: 14 days
Kategorie: Aktuelles
Von: R. Petutschnigg

(ISS) EM 2025 in Groß-Gerau bei Frankfurt


Fotoquelle: Freddyrace: Fotos: Anna Petutschnigg und Lina Oberschneider

Anna Petutschnigg (Elite) & Lina Oberschneider (Juniorin und Rookie bei dieser EM) zeigen aufsteigende Form

 

Bei der Inline-Speedskating EM in Deutschland kann Anna Petutschnigg mit einem Top 12 Platz über die Sprintrunde ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Die Langdistanzen auf der sehr engen und flachen Bahn kommen Anna Petutschnigg gar nicht entgegen und deshalb landet sie im Mittelfeld der besten Europäerinnen. Mit 17 Nationen ist die EM in Deutschland mit Topathletinnen besetzt, die alle um die Medaillen kämpfen, am Ende zählen die Hundertstel Sekunden und die richtige Taktik und mitunter das Quäntchen Glück in den Vorläufen. Bei dieser EM war das Glück nicht ganz auf der Seite der World Games Starterin Anna Petutschnigg. Im abschließenden Marathon über die 41,195 km versuchte Anna Petutschnigg mehrfach mit Ausreisversuchen aus dem Spitzenfeld eine Vorentscheidung zu erreichen. Allerdings konnten die großen Teams aus Niederlanden, Frankreich und Italien mit jeweils 12 Athleten, den Vorstoß der Wörglerin neutralisieren. Am Ende gab es einen Sprint der Hauptgruppe, wo sich die Athletin vom SC Lattella Wörgl nach den vielen Attacken, im Zielsprint nicht mehr ganz vorne platzieren konnte und erreichte mit nur 3,15 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Lianne van Loon (NED) den 24. Rang.

 

Ihre Nichte Lina Oberschneider, das erste Jahr als Rookie bei dieser EM sammelte viel Erfahrung und konnte mit dem zwei 17. Plätzen und einem 18. Rang im Sprint auf der Bahn ihre Nominierung in das Nationalteam bestätigen. Auch im abschließenden Marathon konnte sie sich mit Rang 46 in der extremen Hitze behaupten.

 

Für Anna Petutschnigg, die sich derzeit in der Skatinghalle in Geisingen (GER) auf die Worldgames vorbereitet, geht es ab 5. August Richtung China und wird dort Österreich als einzige Speedskaterin vertreten.