Aktuelles
Kategorie: Aktuelles
Von: Peter Maurer
(ICE) Zwei 5. Plätze am Schlusstag des Weltcups in Calgary

Alex Farthofer Credit Andre Weening

Gabriel Odor Credit Andre Weening

Jeannine Rosner Credit Andre Weening

Vanessa Herzog Credit Andre Weening
Zwei fünfte Plätze am Schlusstag des Weltcups in Calgary für das rot-weiß-rote Team
Rang fünf im Massenstart für Gabriel Odor und die gleiche Platzierung in der Mixed-Staffel für Alexander Farthofer und Jeannine Rosner brachte der Abschlusstag des zweiten Eisschnelllauf-Weltcups in Calgary. Das junge, rot-weiß-rote Team bestätigte auch am dritten Tag ihre starken Leistungen aus den bisherigen Rennen.
"Mit zwei so guten Ergebnissen aus Calgary abzureisen macht Lust auf mehr", grinste Odor, der nach Rang sieben über 1.500 Meter auch im Massenstart als Fünfter im vordersten Feld zu finden war. "Heute war ein Massenstart, bei dem ich mich richtig gut fühlte. Ich konnte auf den Schlusssprint den Fokus setzen und wurde am Ende Fünfter. So kann es weitergehen", meinte der Tiroler, der im Lauf der Division A von seinem Teamkollegen Alexander Farthofer unterstützt wurde. Dieser hatte sich als eifriger Punktesammler im Lauf der B-Gruppe erwiesen und war dadurch direkt aufgestiegen. Die zweifache Absolvierung der 16 Runden hatten aber auf den 20-Jährigen seinen Einfluss, der seine Premiere in der A-Gruppe auf Platz 23 abschloss.
"Ich bin schon in der Division B nicht wirklich gut gefahren, musste dann alles bei den Zwischensprints geben, um den Aufstieg zu schaffen. In der A-Gruppe versuchte ich Gabriel so gut es ging zu unterstützen", schilderte der junge Athlet aus Bad Häring. Kurz danach hatte er an der Seite von Jeannine Rosner sogar noch einen dritten Bewerb zu absolvieren mit der Mixed-Staffel, wo das rot-weiß-rote Duo Rang fünf belegte. "Es war mal ein ganz neues Event und eine neue Erfahrung", meinte er dazu. Im Mixed-Bewerb wechseln sich die beiden Läufer jeweils zwei Mal ab, beide haben drei Runden zu absolvieren. Gelaufen wird in kleinen Gruppen, am Ende entscheidet aber die Zeit für das Ergebnis.
Rosner und Farthofer starteten in der ersten Gruppe mit China und Südkorea, am Ende war der schnellste Heat jener mit der Niederlande, Deutschland und Ungarn, die das Podium unter sich ausmachten. Auch auf Rosner wartete zuvor der Massenstart, wo sie Platz 21 belegte. Über 500 Meter landete Vanessa Herzog auf Rang 18 in einer Zeit von 37.90 Sekunden. Auf der Sprintstrecke gab es in der Division A einen niederländischen Fünffacherfolg.
In zwei Wochen wartet dann der dritte Weltcup in Heerenveen. Aktuell liegen die rot-weiß-roten Kufenflitzer auf zahlreichen Qualifikationsplätzen für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand, die es dann zu verteidigen gilt.
Ergebnisse:
Massenstart Männer, Division A:
1. Andrea Giovannini (ITA)
2. Jae-Won Chung (KOR)
3. Jordan Stolz (USA)
5. Gabriel Odor (AUT)
23. Alexander Farthofer (AUT)
Massenstart Frauen, Division A:
1. Ivanie Blondin (CAN)
2. Marijke Groenewoud (NED)
3. Mia Manganello (USA)
21. Jeannine Rosner (AUT)
500 Meter Frauen, Division A:
1. Femke Kok (NED) 36.72 Sekunden
2. Jutta Leerdam (NED) + 0.29
3. Marrit Fledderus (NED) + 0.36
18. Vanessa Herzog (AUT) + 1.18
Mixed-Staffel:
1. Niederlande 2:54.05 Minuten
2. Deutschland + 0.36
3. Ungarn + 1.38
5. Österreich (Rosner/Farthofer) + 3.14
500 Meter Männer, Division B:
1. Tatsuya Shinhama (JPN) 34.07 Sekunden
2. Kyung-Min Koo (KOR) + 0.31
3. Stefan Westenbroek (NED) + 0.32
25. Ignaz Gschwentner (AUT) + 1.23
Massenstart Frauen, Division B:
1. Anastasiia Semenova (AIN)
2. Aurora Grinden Løvås (NOR)
3. Sandrine Tas (BEL)
13. Anna Molnar (AUT)
Massenstart Männer, Division B:
1. Yuhaochen Li (CHN)
2. Ethan Cepuran (USA)
3. Didrik Eng Strand (NOR)
5. Alexander Farthofer (AUT)



